Ein Innenausbau in Trockenbauweise bietet den Hausbesitzern viele Vorteile. Die Trockenbauwände lassen sich leicht
und unkompliziert handhaben und verbauen. Heutzutage setzen die Bauherren bei den meisten Neubauten auf einen
Innenausbau in Trockenbauweise. Alle nicht tragenden Wände werden mit Trockenbau Elementen ausgeführt.
Fensterausschnitte, Türen und praktische Nischen als Besenkammer oder Vorratsraum lassen sich im Trockenbau
in Krefeld frei planen und sind dank des Baukastensystems für Innenausbau in jeder Variante
machbar. Dem Einsatz dieser Materialien sind keine Grenzen gesetzt. An einer abgehängten Decke wird beispielsweise
die nötige Dämmung angebracht. Auf diese Weise lassen sich obendrein Kabelstränge und Verrohrungen verstecken und
ordentlich Heizkosten sparen.
Ist das Hauptmaterial bei einer Trockenbauwand Gips, der normalerweise feuchtigkeitsanfällig ist, gibt es
mittlerweile bereits viele Platten oder Fliesen, die speziell für Küchen und Badezimmer entwickelt wurden. Beim
Trockenbau kommen weiche, faserige Stoffe zur Anwendung, die zudem für den nötigen Schallschutz sorgen. Denn sie
schwingen kaum, schlucken aber viel Lärm.
Trockenbau in Krefeld für eine gelungene Sanierung
Wenn es um die Sanierung eines Hauses oder einer Wohnung geht, dann greifen mittlerweile immer mehr Bauherren auf die
Trockenbauweise zurück. Trockenbauwände sind schnell aufgestellt. Mit ihrer Hilfe lassen sich beispielsweise Räume
schnell trennen.
Trockenbausysteme eignen sich perfekt für den Dachausbau oder zum Begradigen schräger Wände. Eine Trockenbauwand ist
nicht nur einfach zu installieren. Sie ist auch so stark, dass sich Regale und (leichte) Hängeschränke daran
befestigen lassen. Unter den Kosten für den Trockenbau in Krefeld sind die Materialpreise
sowie die Kosten für einen Fachbetrieb, wenn die Arbeiten nicht vom Heimwerker selbst ausgeführt werden, zu
verstehen.
Interessierten Kunden raten wir ein Angebot anzufordern, in dem auch die Preise für eine zusätzliche Dämmung, falls
gewünscht, an der Roh- und der abgehängten Decke inkludiert sind. Genaue Angaben der Preise für den Trockenbau
in Krefeld sind im Allgemeinen nur möglich, wenn das Vorhaben genau definiert wird. So kann
zum Beispiel eine zusätzliche Dämmung den Schallschutz verbessern.
Holen Sie sich jetzt kostenlose Angebote ein und vergleichen Sie die Preise!
Was ist unter dem Begriff "Trockenbau" zu verstehen?
Bei der Trockenbauweise wird auf wasserhaltige Baustoffe wie Beton, Mörtel und Putz verzichtet. Beim Innenausbau im
Trockenbau-Verfahren ergeben sich Vorteile hinsichtlich der Schnelligkeit sowie der Kosten im Vergleich zum Beton-,
Ziegel- oder Lehmbau. Eine Trockenbauwand erfüllt aber dieselben bauphysikalischen Eigenschaften hinsichtlich
Dämmung, Schallschutz und Wärme.
Der Nachteil ist, dass keine tragenden Wände hergestellt werden können. Es gibt zahlreiche Anwendungsgebiete,
angefangen vom Innen- und Dachausbau. Außerdem eignen sich die Trockenbau-Elemente für die Erstellung und Sanierung
von Wänden und Decken. Denn Trockenbauwände sind leicht und kostengünstig. Sie bieten einen hervorragenden
Schallschutz und sorgen für eine erstklassige Dämmung.
Kosten für Trockenbau in Krefeld
Die Kosten für den Trockenbau berechnen sich allgemein nach dem Arbeitsaufwand, den Materialkosten und dem
Arbeitslohn für den Handwerker. Steigen die Ansprüche in punkto Schall- oder Brandschutz, steigen auch die Preise
für Dämmschutz und Trockenbauplatten.
Durchschnittlich zu erwartende Kosten für den Trockenbau durch einen Handwerker:
erstellen einer Trockenbauwand, ca. 40,- bis 70,- Euro je m²
abgehängte Decke, ca. 50,- bis 80,- Euro je m²
Trockenbauboden, ca. 50,- bis 70,- Euro je m²
Spanndecke, ca. 100,- bis 130,- Euro je m²
Daraus ergeben sich folgende Preise für den Trockenbau im Einzelnen:
Handwerkerkosten, durchschnittlich 35,- bis 70,- Euro je m²
Ständerkonstruktion aus Leichtmetall je m², ca. 3,- bis 7,- Euro
Ständerkonstruktion aus Holz je m², ca. 4,- bis 9,- Euro
Gipskartonplatten je m², ca. 3,- bis 5,- Euro
Schallschutzplatten je m², ca. 3,- bis 5,- Euro
Feuerschutzplatten je m², ca. 3,- bis 9,- Euro
Holzfaserplatten je m², ca. 40,- bis 60,- Euro
Akustikplatten je m², ca. 25,- bis 60,- Euro
Die angegebenen Preise sind als Richtwert zu verstehen und können sich regional und nach der Qualität der verwendeten
Materialien stark unterscheiden. Für eine genaue Ermittlung der Kosten können Sie kostenfrei Angebote einholen und
diese unverbindlich vergleichen.
Dämmung und Schallschutz in Krefeld: Förderung bei energetischer Sanierung
Wird ein Dachgeschoss in Trockenbau zu einer Wohnung ausgebaut, kommt eine wärmedämmende Schicht zwischen die
Dachsparren. Warum nicht gleich noch größere, neue Dachfenster mit Rollladen einsetzen? In diesem Fall lohnt sich
die Beauftragung eines Energieeffizienzberaters, der prüft, ob Fördermittel (gemäß EnEV) für das Projekt beantragt
werden können.
Je nach Land und Fördertopf gibt es Investitionszuschüsse oder günstige Kredite für energetische Sanierung über die
KfW. Auch von Kommunen gibt es teilweise Geld, da Wärmedämmung und Schallisolierung ein aktiver Beitrag zum
Klimaschutz ist.
Dämmung im Trockenbau
Es kommen verschiedene Arten von Dämmstoffen im Trockenbau zum Einsatz, diese unterscheiden sich nach Einsatzgebiet
und Beschaffenheit. Die gängigsten Materialien für eine effektive Dämmung sind:
Mineralwolle oder Glaswolle
Dient vornehmlich der Wärmedämmung und dem Schallschutz. Diese Rollenware ist im Zuschnitt passend für die Breite der
Dachsparren und kann einfach dazwischen geklemmt werden. Die Stärke für die Isolierschicht und den Schallschutz
errechnet der Energieeffizienzberater. Das Material ist Steinwolle oder Glasfaser.
Polystyrol und Styropor
Diese Materialien kommen als Fußbodendämmung infrage, weniger beim direkten Dachausbau. Zur Füllung der metallenen
Ständerwände im Innenausbau finden sie teilweise Verwendung, im Dach selbst gibt es unterschiedliche Bewertungen
hinsichtlich des Brandschutzes.
Alternative Dammstoffe
Hanf, Flachs, Kork oder Zellulose sind ökologische und klimaneutrale Werkstoffe. Sie isolieren ausreichend, sind
allerdings teurer als mineralische Dämmstoffe.
Die Vorteile der Trockenbauweise in Krefeld
Für Hausbesitzer, die eine Sanierung ihres Gebäudes oder einen Dachausbau planen, ist der Innenausbau
in Krefeld durch Trockenbauweise eine gute Lösung. Der Trockenbau ist ohne Bindemittel
(Zement, Mörtel) konzipiert. Eine Trockenbautrennwand ist zudem viel leichter als Trennwände aus anderen Baustoffen.
Bauherren verwenden daher den Trockenbau, um Räume auf den oberen Stockwerken zu verkleinern, ohne befürchten zu
müssen, dass das Gewicht zu hoch wird.
Obendrein geht das Installieren von Trockenbauwänden schneller. Das alles spricht für die Anwendung von
Trockenbau-Elementen. Die Trockenbauweise kann bei allen Bereichen im Haus, angefangen vom Keller bis hin zum
Stiegenhaus, dem Erdgeschoss über die Küche und dem Badezimmer bis zum Dachausbau Anwendung finden.
Einer der größten Vorteile der Trockenbauweise ist natürlich der Preis. Das ist für viele Bauherren und Sanierer ein
wichtiger Punkt. Der Trockenbau ist bezahlbar, wenn man ihn mit anderen Bauweisen (Ziegelbau, Lehmbau etc.)
vergleicht. Zudem kann eine Decke in beliebiger Höhe angebracht werden. Es ist möglich, die Decken bewusst
abzusenken und innen eine Dämmung anzubringen. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Trockenbauweise sowohl für die
Steuerung der Beleuchtung als auch für den Schallschutz eine gute Wahl ist. So lassen sich beispielsweise
Einbaustrahler problemlos anbringen.
Es gibt natürlich auch einige Nachteile: Eine Trockenbauwand dient der Raumteilung bei einer Sanierung, aber nicht
als Stütze (keine tragende Wand) der Konstruktion. Außerdem ist es riskant einen schweren Schrank an die Wand zu
hängen.
Was ist das Besondere an der Trockenbauweise?
In diesem Ratgeber wollen wir Ihnen eine Vorstellung davon geben, wie man beim Trockenbau
in Krefeld arbeitet. Trockenbau-Elemente gibt es in diversen Formen und Größen. Sie werden für
Decken, Wände und Böden verwendet. Die Konstruktion ist beinahe immer dieselbe. Eine Unterkonstruktion wird mit dem
Bauwerk verbunden. Danach wird eine Beplankung angebracht.
Eine Wand aus Metallständern besteht aus einer Metallunterkonstruktion entweder als Einfach- oder
Doppelständerwerk sowie einer einlagigen oder mehrlagigen Beplankung.
Die Trockenbauwand aus Holzständer setzt sich aus einer Holzunterkonstruktion (Einfachständerwerk oder
Doppelständerwerk) und einer einlagigen oder mehrlagigen Beplankung zusammen.
Decken bestehen entweder aus Stahlblechprofilen oder einer Holzunterkonstruktion. Sie sind mit einer Beplankung
aus Gipsplatten versehen.
Beim Dachausbau kommen im Allgemeinen einlagige Massivbauplatten zum Einsatz.
Je nach Bedarf müssen unterschiedliche Platten für die Beplankung der Unterkonstruktion zur Anwendung kommen. Für
Feuchträume wie dem Badezimmer und auch der Küche kommen feuchteresistente Platten zum Einsatz. Außerdem gilt es
noch die Brandschutz- und Schallschutz Auflagen zu beachten. Anzumerken gilt es zudem, dass viele gängige
Gipskartonplatten bereits mit einer Dämmschicht aus einem offenporigen Dämmstoff aus expandiertem Polystyrol (EPS)
ausgestattet sind. Beim Trockenbausystem werden zudem spezielle Dämmplatten verwendet, in denen die Kabel/Rohre
verlegt werden. Sie sind leicht und schnell verlegt und heben den Boden nur ein wenig an, sodass die Türen nicht
gekürzt werden müssen.
Preisvergleich für die Trockenbauarbeiten in Krefeld
Die Preise für das Trockenbausystem setzen sich aus den Materialkosten und den Arbeitskosten zusammen. Ein
Fachbetrieb wird natürlich auch die Entsorgungskosten und die Anfahrtskosten, in Rechnung stellen. Bei geschickten
Heimwerkern, die den Innenausbau mit eigener Leistung durchführen, entfallen die Arbeits- und Anfahrtskosten.
Damit Sie objektiv die Preise für Ihr Trockenbau-Projekt vergleichen können, sollten Sie hier über uns kostenfrei und
unverbindlich Angebote einholen.
Regionale Trockenbauer
Regionale Trockenbauer
Trockenbauer für Krefeld
Holzdesign Würfel GmbH
Hermann-Oediger-Weg 3
47807 Krefeld HSH Gebäudetechnik GmbH
Bökendonk 40
47809 Krefeld Janssen Fassade & Ausbau GmbH
Maybachstraße 155
47809 Krefeld KM Baukonzept UG (haftungsbeschränkt)
Bonenweg 3
47839 Krefeld L&P Projektbau GmbH
Uerdinger Straße 291
47800 Krefeld MK-Rogen GmbH
Kaiserstraße 148
47800 Krefeld Möbel und Bauelemente Classen UG (haftungsbeschränkt)
Hubertusstraße 199
47798 Krefeld MR Construct UG (haftungsbeschränkt)
Oberstraße 43
47829 Krefeld Namiaza Trockenbau und Maschinenhandel UG (haftungsbeschränkt)
Hubertusstraße 182
47798 Krefeld Objektteam UG (haftungsbeschränkt)
Windmühlenstraße 73
47800 Krefeld Oehms Maler- und Handwerkerservice UG (haftungsbeschränkt)
Mevissenstraße 62b
47803 Krefeld OSW UG (haftungsbeschränkt)
Emil-Schäfer-Straße 50
47800 Krefeld Panta Bautechnik UG (haftungsbeschränkt)
Philadelphiastraße 161
47799 Krefeld PD Construction GmbH
Oberstraße 3
47829 Krefeld p-df Projektmanagement UG (haftungsbeschränkt)
Glindholzstraße 176
47800 Krefeld pro Office Gesellschaft für Objekt- und Inneneinrichtung mbH
Königsberger Straße 135 d
47809 Krefeld Quader GmbH
Forstwaldstraße 116b
47804 Krefeld RENOVAT UG (haftungsbeschränkt)
Alte Kemmerhofstraße 41
47802 Krefeld R & M GmbH
Steckendorfer Straße 149
47798 Krefeld Roß & Köhn Hoch- und Tiefbauunternehmungen UG (haftungsbeschränkt)
Damaschkestraße 15b
47829 Krefeld ST Trockenbau KG
Winkelstraße 15
47798 Krefeld Tas GmbH
Gladbacher Straße 233
47805 Krefeld TOM Hoch - Tiefbau GmbH
Hülser Straße 283
47803 Krefeld TWISTER TROCKENBAU GMBH
Lutherplatz 33
47805 Krefeld Wohnraum & Design Classen UG (haftungsbeschränkt)
Hubertusstraße 197
47798 Krefeld W & Z Gebäudereinigung UG (haftungsbeschränkt)
Pastoriusstraße 24
47809 Krefeld Yasin GmbH
Viersener Straße 30
47805 Krefeld Grochowicki Malermeister UG (haftungsbeschränkt)
Corneliusweg 31
47918 Tönisvorst GeSa GmbH
Nordring 125
47918 Tönisvorst Malerwerkstatt Jendrzej UG (haftungsbeschränkt)
Wachtelweg 8 A
40668 Meerbusch Bebber Bauunternehmung GmbH
Von-Arenberg-Straße 7 a
40668 Meerbusch acquandoo gmbh
Gießerallee 19
47877 Willich Stuckateurmeisterbetrieb Hanhardt GmbH
Traarer Str. 117
47239 Duisburg Esch Bedachungs GmbH
Siemensring 94
47877 Willich SmartRing GmbH
Fritz-Peters-Straße 16
47447 Moers van Dam Malermeisterbetrieb GmbH
Dieckmannstraße 16
47906 Kempen Innovativ Natürlich Smart Technisch Ausbauen GmbH
Blatendoop 22
47906 Kempen IBH Handwerk GmbH
Dorfstraße 125
47259 Duisburg TN Trockenbau Niederrhein GmbH
Am Römerfeld 11
47877 Willich Tim Zimmermann Malermeister GmbH
Fichtenstraße 11
47877 Willich Multiwerk GmbH
Virmondstraße 125
47877 Willich Althoff GmbH
Memelstraße 30
47877 Willich AWI Azemi Wohnungs- & Industrie-Bau GmbH
Niersweg 70
47877 Willich WEMA Dienstleistungsservice UG (haftungsbeschränkt)
Heinrich-Lübke-Straße 5
41564 Kaarst ReGi-Tec GmbH
Karpfenweg 1
47229 Duisburg BB Compact Facility Services GmbH
Broicherdorfstraße 77
41564 Kaarst A & S Fussbodentechnik GmbH
Larfeldsweg 3
47506 Neukirchen-Vluyn Lucas GmbH
Düsseldorfer Straße 238
47447 Moers Maya Bau GmbH
Industriestraße 8 c
41564 Kaarst Multibilli Bau UG (haftungsbeschränkt)
Moerser Str. 34
40667 Meerbusch Famula GmbH
Flutweg 157 a
47228 Duisburg MPG Moderne Projekt Gesellschaft mbH
Elbinger Weg 2
40474 Düsseldorf WBD-Wand-Boden-Deckensystemtechnik GmbH
Am Hugengraben 15
47506 Neukirchen-Vluyn NIDEM Bauunternehmung GmbH
Kruppstraße 60
47229 Duisburg Wilzan UG (haftungsbeschränkt)
Burgfeld 129
47228 Duisburg Polar Tech. GmbH
Geitlingstr. 33
47228 Duisburg Be Tec GmbH
Am Meerkamp 19a
40667 Meerbusch Hakan Fussboden GmbH
Uerdinger Straße 131
47441 Moers Muric GmbH
Moerser Straße 99
47228 Duisburg AllClean Sanierung GmbH
Schauenstraße 35
47228 Duisburg BSG Brandsanierung GmbH
Mausegatt 21
47228 Duisburg TT Mauern und Bauen GmbH
Am Windhövel 18
47249 Duisburg Roland Ausbau GmbH
Ferdinandstr. 22
47249 Duisburg Team Tomm GmbH
Oststraße 1
41564 Kaarst Brandschutz - KMS GmbH
Filder Straße 25
47441 Moers E.T.K. Elektrotechnik Trockenbau GmbH
Raiffeisenstr. 130
47259 Duisburg MKL-Innenausbau UG (haftungsbeschränkt)
Clörather Straße 26
41748 Viersen